Ihr kennt das. Abends, man sitzt vor
dem Computer, surft auf youtube herum, und stößt früher oder
später auf Kochrezepte.
In meinem Fall drehte es sich um
diverse Arten Lasagne zu machen, in einem sah man 5 Minuten beim
schichten zu (total lehrreich), andere Youtuber zeigten recht
detailliert die Zubereitung der Saucen.
Also entschloss ich mich, mir bei dem
Wetter mein ganz persönliches italienisches Highlight zu zaubern.
Lasagneplatten und Dosentomaten hatten wir eh noch da, so hielt sich
der Einkauf in Grenzen. Was die Zubereitung stark erleichtert, ist
eine Küchenmaschine.
Mein Rezept sieht nun so aus:
- 350g gemischtes Hackfleisch
- 1 EL Sonnenblumenöl
- 2 Möhren
- 1 Paprikaschote
- 1 Dose Tomaten
- 1 Dose Tomatenstücke
- Lasagneplatten (ich hab die ohne Vorkochen genommen)
- 1 Zwiebel
- 3 Knoblauchzehen
- 200ml Fleischbrühe
- Pfeffer, Salz, Kräuter, Muskat
- 1 kl. Tasse Butter
- 1 kl. Tasse Mehl
- Milch (ca. 300-500ml)
- etwas Butter für die Form
- geriebener Käse (ich habe Mozzarella genommen)
Zuerst habe ich die Möhren geschält,
grob gewürfelt, und in die Küchenmaschine getan. Dasselbe mit der
Paprika, den Zwiebeln und dem Knoblauch. Küchenmaschine an und keine 30
Sekunden später hatte ich das Gemüse feingeschnitten, und mußte
nicht beim Zwiebelschneiden weinen ;)
Öl in einem Topf erhitzen, Hackfleisch
hinzugeben und anbraten bis es graubraun wird.
Dann das Gemüse hinzufügen und mit
dem Hack mischen. Mit Fleischbrühe auffüllen, kurz aufkochen
lassen. Beide Dosen Tomaten zugeben, gut umrühren, vielleicht die
größeren Tomaten kleinmatschen. Würzen mit Salz, Pfeffer und
Kräutern. Bei geringer Hitze ca. 20 Minuten köcheln lassen.
Den Backofen auf ca. 180° Umluft
vorheizen.
Nun zu dem etwas schwierigerem Teil.
Bechamelsauce.
Dafür lasst ihr die Butter in einem
kleinen Topf schmelzen (am besten mit dem Schneebesen rühren), dann
das Mehl dazugeben, und weiter rühren. Das ist ganz wichtig, weil
euch sonst die Mehlbutter anbrennt. Nun etwas Milch zugeben, weiter
rühren. Hier müßt ihr dann nach Gefühl sehen, wieviel Milch ihr
letztlich nehmen wollt, die Sauce sollte eine sämige Konsistenz
haben. Rühren nicht vergessen, ihr wollt doch keine Klümpchen
haben. Die Sauce nun etwas köcheln lassen, damit der Mehlgeschmack
verschwindet. Mit Salz, Pfeffer und Muskat würzen.
Und nun könnt ihr mit dem schichten
beginnen.
Vorher die Form mit etwas Butter
ausstreichen.
Bechamelsauce, darauf Lasagneplatten,
Hackfleischsauce, Lasagneplatten, Hackfleischsauce, zwischendrin
etwas Bechamelsauce, solange, bis alles aufgebraucht ist. Ich hatte 4
Schichten Nudeln, zuoberst habe ich Hackfleischsauce und
Bechamelsauce gemischt. Hauptsache die Nudeln sind gut bedeckt. Käse
drüber und ab in den Ofen. Nach 30 Minuten könnt ihr mit der Gabel
prüfen, ob die Nudeln schon weich sind.
Guten Appetit!
Dass das Rezept nichts für die
schlanke Linie ist, muß ich wohl nicht extra erwähnen, und wenn ihr es ganz einfach machen wollt, könnt ihr zur Not auch die Bechamelsauce weglassen.