Posts mit dem Label kreatives werden angezeigt. Alle Posts anzeigen
Posts mit dem Label kreatives werden angezeigt. Alle Posts anzeigen

13. Juli 2013

Die Sarg in Farbe

Batiken... 70er Jahre? Hippies? Ja, gut möglich, aber ich finde, es ist eine recht simple und preiswerte Angelegenheit um aus schlichten weißen T-Shirts etwas schönes zu zaubern...
ich habe schon länger nicht mehr gebatikt, und ich fand, es war an der Zeit, meine Erinnerungen daran mal wieder aufzufrischen (und dank modernen Medien diese dann auch schriftlich festzuhalten), außerdem habe ich jemanden Kleines, der sich über bunte Sachen freut. Daher sind es natürlich keine großen T-Shirts, sondern welche der Größe 122.
Man nehme:
  • 2 schlichte weiße Baumwoll-T-Shirts (kik tuts da ganz gut)
  • Farbe (Simplicol Echtfarbe !!, die ist zwar teurer, aber eben farbecht) bei mir wars der Ton Beere
  • Salz (ich habe Kochsalz genommen, ca. 250g)
  • Paketband (1€ im tedi)
  • Plastikschüssel
  • alten Kochlöffel
  • Handschuhe (sollte jede/r Gruftie vom Haare färben evtl übrig haben^^)
  • heißes Wasser
  • Waschmaschine
  • Waschmittel
Los gehts;)
Erstmal habe ich die T-Shirts im Waschbecken angefeuchtet, so, dass sie schon nass, aber nicht tropfnass waren. 
Anschliessend habe ich mit dem Paketband das Shirt an verschiedenen Stellen abgebunden, fest ziehen, sonst schwappt Farbe drunter und ihr habt ein komplett gefärbtes Shirt. Hierbei sind der Phantasie keine Grenzen gesetzt.
Inzwischen habe ich das Wasser im Wasserkocher aufkochen lassen.
Handschuhe an, Salz in die Schüssel, heißes Wasser dazu, umrühren. Echtfix (ist in der Simplicolpackung) dazu, dann die Farbe, nochmal gut umrühren, die geknoteten Shirts rein, umrühren, und das ganze mindestens eine Stunde, eher länger, in der Farbsuppe färben. Dabei öfter umrühren.
Danach gibts man die immer noch geknoteten T-Shirts in die Waschmaschine, 40°, Buntwäsche, Waschmittel zu, und waschen. Ich habe das im Kurzprogramm gemacht, ich denke, das soll reichen.
Nun kann man das Band durchschnipseln (Vorsicht dass das Shirt nicht mitgeschnitten wird), und nachdem man sich das hoffentlich zufriedenstellende Ergebnis angeguckt hat, aufhängen und trocknen lassen. 
Viel Spaß!

Ich schätze, man kann mit der Menge Farbe sicherlich noch ein, zwei T-Shirts mehr färben, aber ich wollte das ja ersteinmal nur ausprobieren.
Das teuerste an der Aktion war definitv die Farbe, die Shirts gab es für zusammen 4€, und den Rest hat man ja eh zuhause.

Mein Ergebnis von vorne:


... und von hinten: