Hallo ;)
Ich melde mich auch mal wieder.
Ich persönlich mag kein scharfes Essen, beim Inder war ich noch nie (würde die auch wahrscheinlich zur Verzweiflung treiben), aber irgendwie juckte es mich schon, mal anders zu kochen.
Ich habe mich für mein Rezept an dem indischen Butter Chicken orientiert, die Menge reicht für 2-3 Personen.
- ca. 400g Hähnchenfilet
- 200g Joghurt
- 200g stückige Tomaten
- Tomatenmark
- 1 Knoblauchzehe (oder mehr, wer mag)
- 1 Zwiebel
- Curry (meine Mischung ist nicht sonderlich scharf)
- Kurkuma zum färben
- Pfeffer, Salz, Zucker
- etwas Butter, evtl Öl
Das Hähnchenfleisch wird zuerst abgewaschen, dann von allem was ihr nicht im Essen wollt befreit und in kleine Stücke geschnitten und in eine Schüssel gegeben.
Der Joghurt wird mit dem Tomatenmark, der klein geschnittenen Knoblauchzehe und sämtlichen Gewürzen (sind variabel, wer mehr indisch oder asiatisch kocht hat evtl mehr Auswahl) gemischt und über dem Fleisch verteilt. Nun kann es im Kühlschrank ziehen, mindestens eine Stunde, oder auch über Nacht.
Anschliessend wird die Butter in einem Topf erhitzt (ein TL Öl kann dabei), dann wird die Zwiebel angeschwitzt. Nun gebt ihr die Fleisch-Joghurt-Tomatenmischung hinzu und bratet alles auf höchster Stufe an.
Nun wird die Hitze reduziert und die stückigen Tomaten werden beigemischt. Alles umrühren und noch einige Minuten vor sich hin köcheln lassen. Dauert rund zehn Minuten, geht also ohne Vorbereiten schnell.
Fertig ;) Dazu passen Reis oder Fladenbrot.
Guten Appetit!
Ich kann mir vorstellen, dass es mit Paprika, Broccoli oder anderem Gemüse ebenso gut schmeckt.
Normalerweise koche ich ja eher gehaltvoll, aber gelegentlich überkommt mich die Lust auch mal etwas Gesundes zuzubereiten.
Heute war so ein Tag, und es gab einen bunten Salat mit Essig-Öl-Dressing und dazu Hähnchenspieße.
Ich kann Salat immer schwer schätzen, auf jeden Fall habe ich, wie zu erwarten, viel zu viel gemacht. Nagut, ist das Mittagessen für morgen gesichert.
- 1 Kopf Lollo Rosso
- 2 Salatherzen (Romanasalat)
- 1 Gurke
- 2 rote Zwiebeln
- 1 rote Paprika
- 3 Tomaten
- 1 Dose Mais
- 2 Schälchen Mini-Mozzarella
- Essig
- Olivenöl
- 1 Zitrone
- Salz, Pfeffer
- Zucker
- Oregano, Petersilie (alles gerebelt)
- Hähncheninnenfilet
- Kräuterbutter
- Hähnchengewürzsalz
- Schaschlikspieße (Holz)
Zuerst habe ich die Spieße in Wasser eingelegt, so sollen sie sich etwas dehnen und man bekommt das Fleisch später einfacher herunter, weil die Flüssigkeit beim garen verdampft.
Für den Salat habe ich zuerst die beiden Salate von Strünken und den äußeren Blättern verteilt und dann alles in ein Sieb gegeben und gut gewaschen. Anschließend trocken geschüttelt. Wer eine Salatschleuder hat, nutzt diese.
Danach habe ich die Gurke gewaschen, geschält und die Enden abgeschnitten. Anschließend habe ich sie in kleine Scheiben geschnitten, in eine Schüssel gefüllt und die Gurkenscheiben mit 2 TL Salz bedeckt, damit sie etwas Wasser verlieren und der Salat nicht so matschig wird. Nach etwa 15 Minuten kann man das Wasser abgießen.
Danach die Paprika und die Zwiebeln klein schneiden. Die Tomaten habe ich von den Kernen befreit und ebenfalls in kleine Stücke geschnitten.
Den gut abgetropften Salat nun in die Salatschüssel geben, Paprika, Zwiebeln,die Gurkenscheiben, Tomatenstücke sowie Mais und Mozzarella zugeben und alles gut durchmengen.
Das Dressing bereite ich extra zu, so kann man den Salat noch länger stehen lassen, ohne dass er zusammenfällt. Wieviel Sauce ihr haben möchtet, bestimmt ihr selbst, und ich habe hier ganz nach Gefühl und Geschmack gearbeitet, darum hier nur meine Reihenfolge.
Hierfür habe ich erst den Saft einer halben Zitrone in ein ausreichend hohes Gefäß getan, anschließend Essig, Zucker, Salz, Pfeffer und die Kräuter. Erst nachdem ich diese Mischung verrührt hatte habe ich das Öl zugegeben. Wie gesagt, hier entscheidet der Geschmack, wer es etwas süßer mag, fügt Zucker hinzu, wer sauer, nimmt Essig.
Das Hähnchenfilet habe ich gründlich unter Wasser abgewaschen und mit Küchenpapier trockengetupft.
Anschließend habe ich es in kleine Stücke geschnitten, und alles was ich nicht so ansehnlich fand dabei mitentfernt. Die Stücke nun auf die gewässerten Holzspieße stecken, und für wenige Minuten in der Pfanne auf gut 3/4 der Höchststufe von beiden Seiten gut anbraten. Danach die Hitze runterschalten, die Pfanne mit einem Deckel verschließen und noch wenige Minuten schmoren lassen. Hähnchen ist schnell durch.
Ich habe sie vorher nicht gewürzt, dazu gibt es am Tisch Kräuterbutter, Salz, Pfeffer oder Hähnchengewürzsalz, und auf Fett konnte ich in der Keramikpfanne verzichten.
Dazu gab es Kräuterbutterbaguette.
Guten Appetit!
Hallo;)
Ja, da bin ich wieder...
mit einem neuen schmackhaften und vor allem kinderleichten Rezept;)
Ja, ich weiß dass alle Welt derzeit glaubt man solle sich am besten mit Gemüse aus eigenem Anbau versorgen, aber heute gibt es Fleisch!
- 400g Hühnerfleisch (ob ihr jetzt Hähnchenbrustfilet oder Innenfilet nehmt ist euch freigestellt)
- 1 Broccoli
- 2 Paprikaschoten
- 1 Zwiebel
- 2 Zehen Knoblauch
- etwas Öl (Sonnenblumen)
- Salz, Pfeffer, Hähnchengewürzsalz
Hähnchengewürzsalz? Ich glaube, mittlerweile bekommt man das in jedem Gewürzregal, aber man findet es auch in jedem türkischen Supermarkt (größere Behälter und günstiger, da heißt es was mit Tavuk... jaaa.. ich kann kein türkisch, aber das schmeckt einfach am besten, und man braucht nur ein Gewürz)...
Vor den Genuss wurde die Kleinarbeit gestellt...
Als erstes fangt ihr mit dem Broccoli an, der möchte gern in kleine Röschen geteilt und blanchiert werden (für alle mit dem großen ?? : Broccoliröschen in kochendes gesalzenes Wasser geben, kurz kochen lassen und dann in eine Schüssel mit eiskaltem Wasser umbetten, sorgt dafür dass die Farbe erhalten bleibt und das euer Gemüse später in der Pfanne nicht mehr ganz so lange braucht).
Zwiebeln und Knoblauchzehen kleinschneiden, ebenso die entkernten Paprikaschoten.
Das Huhn wascht ihr unter fließendem Wasser ab, trocknet es dann mit Küchenpapier und schneidet es in kleine Stücke, dabei könnt ihr alles was nicht so toll aussieht auch gleich entfernen. Dann nehmt ihr einen TL Hähnchengewürz und vermischt es mit dem Geflügel. Vorbereitungen fertig! ;)
Eine Pfanne mit etwas Öl erhitzen und die Zwiebeln und den Knoblauch reingeben und anbraten, danach den Broccoli und die Paprika. Mit Salz und Pfeffer würzen, aber sparsam, das das Fleisch schon gut gewürzt ist. Erst wenn das Gemüse schon etwas geröstet sind, das Fleisch dazugeben und gut anbraten, Hähnchen benötigt in der Regel nicht lange, 10 Minuten für das Gemüse und Fleisch müsste gut reichen.
Dazu schmeckt Reis, oder Brot. Wir hatten Reis, und damit auch alles zeitgleich gar ist habe ich den Reis (Thaijasmin) nach der Quellreismethode (2 Tassen Wasser je eine Tasse Reis, aufkochen lassen und 10 Minuten auf geringer Hitze köcheln lassen bis der Reis das Wasser aufgenommen hat, danach im geschlossenen Topf noch 10 Minuten dämpfen, dabei Topf vom Herd ziehen) gekocht und die Gemüsefleischmischung in den 10 Minuten Dämpfzeit zubereitet.
Guten Appetit!
Geht natürlich auch mit jedem anderen Gemüse, nur sollte hartes Gemüse vorher blanchiert werden.
Und für Nichtfleischesser geht das natürlich auch ohne!
Heute mal etwas ganz experimentelles. Ich hatte Lust auf etwas mit Fleisch, Gemüse und Reis, und folgendes Gemisch ist dabei heraus gekommen...
die Inspiration war ein youtube-Video für Grillfleischmarinade.
Die Marinade bereitet ihr am besten einen Tag vorher zu und lasst das Fleisch darin über Nacht ziehen.
für 4-5 Personen (ich koche zwar immer für 3, aber meistens zu viel, also dürften etwa 2 Personen mehr satt werden) nehmt ihr:
- 1kg Putenbrust
- 1 Bund Petersilie (glatte)
- 4 Knoblauchzehen
- 1 Limette
- Olivenöl
- 4 Paprika
- 1 Bund Frühlingszwiebeln
- 2 Zucchini
- 500g Reis (ich habe Patna genommen)
- Sonnenblumenöl
- Salz und Pfeffer
ferner benötigt ihr entweder eine große Pfanne, oder eine Wok.
Darüber hinaus wäre eine Küchenmaschine gut, oder auch ein Stabmixer (und Platz im Kühlschrank).
Die Putenbrust wird mit kaltem Wasser abgespült und trockengetupft. Anschließend befreit ihr sie von Sehnen und allem was euch sonst noch stört (das dünne Häutchen kann dranbleiben) und schneidet das Fleisch in kleine Würfel und füllt es in eine Schüssel.
Die Petersilie grob zupfen und in ein höheres Gefäß (oder Küchenmaschine) geben. Die geschälten Knoblauchzehen dazu und einige Spritzer Limette. Jetzt alles kleinmatschen (lassen) und etwas Olivenöl hinzufügen, so dass eine Marinade entsteht. Hiermit begießt ihr das Fleisch und rührt etwas um, so dass überall Marinade ist. Das ganze geht abgedeckt in den Kühlschrank, am besten über Nacht.
Am nächsten Tag müßt ihr nur noch das Gemüse und die Frühlingszwiebeln in kleine Stücke schneiden.
Weiter geht es mit dem Reis, alles in einen Topf, Salz dazu und mit Wasser auffüllen. Aufkochen lassen und auf niedriger Stufe abgedeckt ziehen lassen, dauert etwa 15 Minuten.
In der Zeit könnt ihr die Wok vorbereiten, erhitzen und etwa 1-2 EL Öl einfüllen.
Wenn es heiß ist, das Gemüse hinzugeben und kräftig anbraten lassen. Mit Salz und Pfeffer würzen, und etwa 5 Minuten das Gemüse rühren.
Zwischendrin könnt ihr noch etwas von der Marinade einträufeln, bevor ihr das Fleisch zugebt und es solange bratet bis es gar ist. Abschmecken und mit Reis servieren.
Guten Appetit!
Es schmeckt... nunja, etwas crossover. Nicht ganz asiatisch, nicht italienisch. Irgendwie grün nach Petersilie. Aber nicht schlecht, und es geht verhältnismäßig schnell.
Der Vorteil ist definitiv dass das Gemüse nicht zerkocht.
Viel Spaß beim Experiment Küche ;)